Nur „an“ und „aus“ war gestern. Neben dem steigenden Wunsch nach Wohlfühlatmosphäre im Büro steht die Qualität des Lichts im Fokus. Innovative Lichtlösungen erbringen nicht nur eine maximale Lichtleistung, sondern sparen durch die Kombination mit intelligenten Lichtmanagementsystemen auch Energie. Sie sind somit zugleich der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit in der Beleuchtung. Denn nur mit elektronischer Steuerung können Betreiber und Nutzer alle Vorteile ausschöpfen, die moderne Lichtquellen, Leuchten und Betriebsgeräte bieten. Lichtmanagementsysteme vermeiden zudem Dunkelzonen oder Lichtinseln gerade in Großraumbüros. Ein verbessertes Wohlbefinden und mehr Sicherheit sind das Ergebnis.
Flexible Arbeitszeitmodelle und variable Raumbelegungen, Open Space Architektur und hybride Work-Ansätze prägen die moderne Arbeitswelt. Neben den technischen Produktlösungen für die New Work Konzepte, spielt auch eine zeitgemäße, individuelle und auf die Raumsituation smarte Beleuchtung eine große Rolle. Variable Arbeitszeiten führen oft zu Lichtinseln. Der eigene Arbeitsplatz ist hell erleuchtet und der Rest des Raumes ist dunkel, wenn die Kollegen in Besprechungen oder bereits im Feierabend sind. Für mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz sorgen deshalb neue intelligente Lichtkonzepte wie beispielsweise LUCTRA® MESH. Sie erzeugen einen angenehmen Helligkeitsverlauf und vermeiden harte Hell-Dunkel-Kontraste.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und vereinbaren einen direkten Beratungstermin:
"Eine Anwendung, die heute schon umgesetzt wird, ist die Schwarmsteuerung bei der Stehleuchte LUCTRA VITAWORK. Durch unsere App, oder besser Technologie, ist es möglich, mehrere Leuchten, die verteilt in einem Gebäude stehen, in Gruppen einzuteilen und so gezielt einzelne Bereiche zu beleuchten."
Interview mit Olaf Schindler, Geschäftsführer VREEDA:
LUCTRA® geht mit der automatischen Steuerung von Lichtbereichen in intelligenten Gruppen einen nächsten Schritt. Gemeinsam mit VREEDA, dem Ökosystem Softwarepartner, entstand LUCTRA® MESH. Die innovative Technologie ermöglicht die Schwarmsteuerung von VITAWORK® Leuchten über ein Bluetooth Mesh System. Die Leuchten können unterschiedlichen Gruppen zugeordnet werden, so dass Umgebungsleuchten auch ohne eine Präsenz gedimmt leuchten. Lichtinseln und unbeleuchtete Laufwege werden so vermieden. Es entsteht eine angenehme Arbeitsatmosphäre für mehr Wohlbefinden.
Die Beleuchtungstechnik ist ein wesentlicher Bestandteil der technischen Ausstattung von Gebäuden. Lichtmanagement wird häufig in Verbindung mit aufwendigen Installationen und komplizierten elektronischen Steuerungen gebracht. Eine Fehlannahme, denn moderne Lichtmanagementsysteme wie LUCTRA MESH® sind nicht nur einfach zu bedienen, sie maximieren den Lichtkomfort und minimieren Energiekosten. Sowohl die räumlichen Bedingungen als auch die persönlichen Ansprüche an die Beleuchtung sind relevant.
Intelligente, mit Sensoren ausgestattete Leuchten, vereinfachen nicht nur die Installation, sie sind auch sofort betriebsbereit. Darüber hinaus lassen sich die Lichtmanagementsysteme in vorhandene Gebäudesteuerungen integrieren. In größeren Gebäudekomplexen ermöglichen sie völlig neue Beleuchtungschancen.
Beleuchtung ist nicht einfach nur hell oder dunkel. Licht kann viel mehr leisten. Dank der Umsetzung individueller Lichtbedürfnisse, wie Helligkeit und Lichtfarbe, sorgt Licht für mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Während kalt-weißes Licht Konzentration und Leistungsfähigkeit unterstützt, fördert warm-weißes Licht die Bildung von Melatonin und unterstützt dadurch Erholungs- und Ruhephasen. Bei Berücksichtigung der direkten Umgebung des Arbeitsplatzes legt das richtige Beleuchtungssystem damit den Grundstein für ein entspanntes Arbeiten.
Mit der Vermeidung von Lichtinseln und der gezielten Beleuchtung von Lauf- und Fluchtwegen sowie Treppenhäusern fühlt sich jeder auch in einem leeren Büro nicht einsam. Wege werden gezielt erleuchtet, so dass Stolperfallen und Absätze immer sichtbar bleiben.
Die intelligente Mesh-Technologie stellt nicht nur eine angenehme und sichere Arbeitsumgebung her, sondern spart gleichzeitig Energie. Durch die punktgenaue Steuermöglichkeit - ähnlich wie beim Smart-Home-System, werden genau die Leuchten betrieben, die auch benötigt werden. Die in der VITAWORK®verbauten LEDs arbeiten stromsparend. Durch die variable Lichtverteilung sind die VITAWORK® Stehleuchten auch für die Ausleuchtung größerer und tiefer Büroräume geeignet. Sie macht eine zusätzliche Beleuchtung mittels Tisch- oder Deckenleuchten überflüssig.
Der Begriff Mesh bedeutet Gitter- oder Maschengewebe. Bei Mesh-Netzwerken greifen verschiedene WLAN-Router und -geräte engmaschig ineinander. Die Geräte verbinden sich miteinander, sodass ein lokales Netzwerk entsteht. Weiter lesen: